Es begann nicht mit dir: Wie das Erbe familiärer Traumata uns prägt und wie wir diesen Kreislauf durchbrechen können
Originaltitel: engl. It Didn't Start with You: How Inherited Family Trauma Shapes Who We Are and How to End the Cycle · 2016
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Implementierungshinweise
- Erforschung der Familiengeschichte: Verstehen, welche Traumata und Ereignisse die Vorfahren beeinflusst haben könnten, um deren Einfluss auf das eigene Leben zu erkennen.
- Bewusstsein für wiederkehrende Muster: Wiederkehrende emotionale und Verhaltensmuster identifizieren, die von vorherigen Generationen geerbt worden sein könnten.
- Arbeit mit Emotionen: Lernen, unterdrückte Emotionen zu erkennen und auszudrücken, die mit der Familiengeschichte verbunden sein könnten.
- Schaffung neuer Verbindungen: Neue, positive Verbindungen zur Familiengeschichte herstellen, um die Wahrnehmung und den Einfluss der Vergangenheit zu verändern.
- Praxis der Dankbarkeit und Vergebung: Dankbarkeit gegenüber den Vorfahren entwickeln und Vergebung praktizieren, um sich von negativen Emotionen und Mustern zu befreien.
- Verwendung von Visualisierung und Meditation: Techniken der Visualisierung und Meditation anwenden, um mit ererbtem Gedächtnis und emotionalen Blockaden zu arbeiten.
- Inanspruchnahme professioneller Hilfe: Bei Bedarf einen Therapeuten oder Spezialisten für Familiensysteme aufsuchen, um ererbte Traumata tiefgehend zu bearbeiten.

Veröffentlichungsdatum: 1 Februar 2025
Zuletzt aktualisiert: 10 Februar 2025
———Es begann nicht mit dir: Wie das Erbe familiärer Traumata uns prägt und wie wir diesen Kreislauf durchbrechen können
Autor:
Genre: Psychologie