Philosophische Untersuchungen
Historischer Kontext und Bedeutung
«Philosophische Untersuchungen» von Ludwig Wittgenstein ist eines der Schlüsselwerke des
1.Jahrhunderts im Bereich der Sprachphilosophie und der analytischen Philosophie. Posthum 1953 veröffentlicht, hatte dieses Buch einen enormen Einfluss auf die Entwicklung philosophischer Untersuchungen zu Sprache, Denken und Bewusstsein. Wittgenstein kritisierte und überdachte die in seiner früheren Arbeit «Logisch-philosophische Abhandlung» dargelegten Ideen, indem er die Möglichkeit einer universellen Wissenschaftssprache, die er zuvor zu schaffen versuchte, in Frage stellte. «Philosophische Untersuchungen» boten eine neue Sichtweise auf Sprache und ihre Funktionen, indem sie das Konzept der «Sprachspiele» einführten und die kontextuelle Natur der Bedeutungen von Wörtern betonten. Diese Arbeit hatte erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Strömungen wie Poststrukturalismus und Kognitionswissenschaft und stärkte die Position der analytischen Philosophie in der weltweiten philosophischen Gemeinschaft.
