Der Teufel
Historischer Kontext und Bedeutung
Die Erzählung «Der Teufel» von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, geschrieben im Jahr 1889, aber posthum 1911 veröffentlicht, ist ein bedeutendes Werk im Kontext der russischen Literatur des späten
1.Jahrhunderts. Darin erforscht Tolstoi Themen wie moralische Entscheidungen, Versuchung und den inneren Kampf des Menschen. Der Protagonist, Jewgeni Irtenjew, steht vor einer starken Versuchung in Gestalt der Bäuerin Stepanida, was zu tragischen Konsequenzen führt. Die Erzählung spiegelt Tolstois tiefes Verständnis der menschlichen Seele und Moral wider sowie seine kritische Haltung gegenüber den sozialen und moralischen Normen seiner Zeit. Der Einfluss des «Teufels» auf die Kultur liegt in seiner Fähigkeit, ewige Fragen über Gut und Böse, freien Willen und Verantwortung aufzuwerfen, was ihn bis heute relevant macht.
