Nachtflügel
Stil und Technik
«Nachtflügel» von Robert Silverberg zeichnet sich durch eine ausgeprägte mythopoetische Ausrichtung und eine tiefgründige philosophische Grundlage aus. Der Autor verwendet eine komplexe Erzählstruktur, die in drei Teile unterteilt ist, von denen jeder verschiedene Aspekte der zukünftigen Welt und des Schicksals der Menschheit beleuchtet. Silverberg setzt geschickt Metaphern und Allegorien ein, um den Text mit vielschichtigen Bedeutungen zu bereichern und den Leser in Überlegungen über Vergänglichkeit, die Zyklizität der Geschichte und die Möglichkeit der Erlösung eintauchen zu lassen. Die literarische Sprache des Buches ist reich und vielfältig, umfasst sowohl poetische als auch prosaische Elemente, was es nicht nur zu einer fesselnden Science-Fiction-Erzählung, sondern auch zu einem bedeutenden Kunstwerk macht, das die menschliche Natur und ihren Platz im Universum erforscht.
