Pygmalion
Buchrezension
«Pygmalion» von Bernard Shaw ist ein geistreiches und tiefgründiges Theaterstück, das Themen wie soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen und persönliche Transformation untersucht. Kritiker heben hervor, dass Shaw meisterhaft Dialoge und Charaktere nutzt, um zu zeigen, wie äußere Veränderungen den inneren Menschen beeinflussen können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Figuren Henry Higgins und Eliza Doolittle, deren Beziehungen und persönliche Entwicklungen den zentralen Handlungsstrang bilden. Das Stück wirft auch Fragen zur Natur der menschlichen Identität und sozialen Gerechtigkeit auf, was es auch heute noch relevant macht. Kritiker loben Shaw für seine Fähigkeit, Humor und ernste Themen zu verbinden und ein Werk zu schaffen, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
