DE
Klassische Literatur

Pygmalion

engl. Pygmalion · 1913
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Pygmalion» – ein Theaterstück von Bernard Shaw, geschrieben im Jahr 1912 und erstmals 1913 auf der Bühne aufgeführt. Die Handlung konzentriert sich auf den Phonetikprofessor Henry Higgins, der wettet, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle so gut Englisch lehren kann, dass sie als Dame der oberen Gesellschaft durchgeht. Während des Unterrichts stoßen Higgins und sein Freund Colonel Pickering auf verschiedene Schwierigkeiten, doch letztendlich ist das Experiment erfolgreich. Diese Verwandlung führt nicht nur zu einer Veränderung von Elizas Sprache, sondern auch ihrer Lebensansichten, ihres Selbstbewusstseins und ihrer gesellschaftlichen Stellung. Letztendlich behandelt das Stück Themen wie soziale Klasse, Selbstidentifikation und zwischenmenschliche Beziehungen und endet mit Überlegungen zu Unabhängigkeit und Selbstachtung.

Pygmalion

Hauptideen

  • Entlarvung der Illusion, dass äußere Attribute und Manieren die soziale Essenz eines Menschen vollständig verändern können
  • Kritik an der Klassengesellschaft und den Vorurteilen, die mit Herkunft und Erziehung verbunden sind
  • Erforschung des Themas der Selbstidentifikation und der Suche nach dem eigenen «Ich» in der Gesellschaft
  • Darstellung der Unterschiede zwischen der inneren Welt eines Menschen und den gesellschaftlichen Erwartungen
  • Reflexion über den Einfluss der Sprache auf die Wahrnehmung der Persönlichkeit und ihren Platz in der Gesellschaft

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Henry Higgins: ein herausragender Linguist und Phonetiker, der Eliza Doolittles Lehrer wird. Er übernimmt die Aufgabe, Eliza beizubringen, wie eine Dame der oberen Gesellschaft zu sprechen. Im Verlauf der Geschichte zeigt Higgins seine Leidenschaft für die Wissenschaft und eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber den Gefühlen anderer, doch seine Einstellung zu Eliza ändert sich allmählich.
  • Eliza Doolittle: eine junge Frau aus den unteren Gesellschaftsschichten, die Blumen auf der Straße verkaufte und von Higgins in eine Dame der oberen Gesellschaft verwandelt wird. Eliza durchläuft eine bedeutende Verwandlung, indem sie nicht nur die richtige Aussprache lernt, sondern auch den Wert von Selbstachtung und Unabhängigkeit erkennt.
  • Colonel Pickering: ein Freund von Higgins und Spezialist für indische Sprachen, der ebenfalls an Elizas Ausbildung beteiligt ist. Pickering zeichnet sich durch seine Freundlichkeit und einen feinfühligeren Umgang mit Eliza im Vergleich zu Higgins aus und spielt für sie die Rolle eines wohlwollenden Onkels.
  • Alfred Doolittle: Elizas Vater, mittellos, aber charismatisch und schlagfertig. Nach der Begegnung mit Higgins und Pickering erfährt sein Leben unglaubliche Veränderungen, die ihn zu unerwartetem Reichtum und sozialem Status führen.

Interessante Fakten

  • Der Titel des Stücks verweist auf den antiken griechischen Mythos von Pygmalion, einem Bildhauer, der sich in seine eigene Statue verliebte.
  • Die Hauptfigur, Eliza Doolittle, verwandelt sich von einer Straßenblumenverkäuferin in eine Dame durch das Erlernen der richtigen Sprache.
  • Das Stück thematisiert Klassenunterschiede und soziale Mobilität in der englischen Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
  • Bernard Shaw schrieb das Stück, um zu zeigen, wie wichtig Sprache für die Wahrnehmung einer Person in der Gesellschaft ist.
  • Das Stück wurde in das beliebte Musical «My Fair Lady» und den gleichnamigen Film adaptiert, der mehrere Oscars gewann.

Buchrezension

«Pygmalion» von Bernard Shaw ist ein geistreiches und tiefgründiges Theaterstück, das Themen wie soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen und persönliche Transformation untersucht. Kritiker heben hervor, dass Shaw meisterhaft Dialoge und Charaktere nutzt, um zu zeigen, wie äußere Veränderungen den inneren Menschen beeinflussen können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Figuren Henry Higgins und Eliza Doolittle, deren Beziehungen und persönliche Entwicklungen den zentralen Handlungsstrang bilden. Das Stück wirft auch Fragen zur Natur der menschlichen Identität und sozialen Gerechtigkeit auf, was es auch heute noch relevant macht. Kritiker loben Shaw für seine Fähigkeit, Humor und ernste Themen zu verbinden und ein Werk zu schaffen, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 7 Juli 2024
———
Pygmalion
Originaltitelengl. Pygmalion · 1913