Über den Zorn
Historischer Kontext und Bedeutung
«Über den Zorn» (De Ira) ist ein philosophischer Traktat, geschrieben von dem römischen Philosophen und Staatsmann Seneca im
1.Jahrhundert n. Chr. In diesem Werk untersucht Seneca die Natur des Zorns, seine Ursachen und Folgen und bietet Methoden zu seiner Kontrolle und Überwindung an. Der Traktat hat bedeutende historische Relevanz, da er zu den Schlüsseltexten der stoischen Philosophie gehört, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung des westlichen Denkens hatte. Seneca betont die Wichtigkeit von rationalem Denken und Selbstbeherrschung, was zur Grundlage vieler nachfolgender philosophischer und psychologischer Lehren wurde. Seine Ideen über Zorn und Emotionskontrolle bleiben in der modernen Kultur relevant und einflussreich, insbesondere im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung und Psychotherapie.
