Lincoln im Bardo
Buchrezension
«Lincoln im Bardo» von George Saunders ist ein einzigartiges Werk, das historische Genauigkeit mit fantastischen Elementen verbindet. Kritiker loben die ungewöhnliche Struktur des Romans, die aus vielen Stimmen und Fragmenten besteht, was einen polyphonen Effekt erzeugt und ein tieferes Eintauchen in die emotionale Welt der Charaktere ermöglicht. Das zentrale Thema des Buches ist Trauer und Verlust, was sich besonders deutlich im Bild von Abraham Lincoln zeigt, der um seinen verstorbenen Sohn trauert. Saunders vermittelt meisterhaft die inneren Erlebnisse der Protagonisten und erzeugt eine starke emotionale Wirkung auf den Leser. Kritiker betonen auch die philosophische Tiefe des Werkes, das Fragen des Lebens, des Todes und des jenseitigen Daseins erforscht. Insgesamt erhielt «Lincoln im Bardo» hohe Bewertungen für seine Originalität, literarische Meisterschaft und emotionale Kraft.
