DE
Philosophie

Der Ekel

Originaltitelfr. La Nausée · 1938
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

«Der Ekel» von Jean-Paul Sartre ist ein philosophischer Roman, der in Form eines Tagebuchs des Protagonisten Antoine Roquentin geschrieben ist. Das Werk zeichnet sich durch die Verwendung einer emotionalen und analytischen Sprache aus, um über Existentialismus und die Absurdität des Daseins nachzudenken. Sartre vermittelt meisterhaft das Gefühl des Ekels vor der Sinnlosigkeit des Seins durch die Introspektion des Protagonisten, wobei er den Fokus auf dessen innere Welt und Gedanken legt. Bildhafte, teils metaphorische Beschreibungen von Roquentins Erlebnissen verleihen dem Text Tiefe und Vielschichtigkeit. Der Stil des Romans ist geprägt von Gelehrsamkeit und philosophischer Dichte, jedes Ereignis, jedes Detail im Buch ist mit tiefem Sinn erfüllt und verweist auf Überlegungen zu Freiheit, Einsamkeit und der Essenz des menschlichen Daseins.

Der Ekel
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
———
Der Ekel
Originaltitelfr. La Nausée · 1938