Pollyanna
Stil und Technik
«Pollyanna» von Eleanor Porter ist ein leuchtendes Beispiel für klassische Kinderliteratur des frühen
1.Jahrhunderts, die auf der Idee des Optimismus und des Findens von Gutem in jeder, selbst der unangenehmsten Situation basiert. Die einfache und zugleich tiefgründige Sprache ermöglicht es Lesern jeden Alters, mühelos in die Welt der Hauptfigur einzutauchen. Eine Besonderheit der Erzählstruktur ist ihre lineare Entwicklung, bei der jedes Kapitel einer neuen Prüfung oder einem Ereignis gewidmet ist, dem Pollyanna begegnet. Die Autorin verwendet direkte Rede der Charaktere zur Entwicklung der Handlung und zur Enthüllung ihrer Charaktere und greift auch auf beschreibende Mittel zurück, um lebendige Bilder und Stimmungen zu schaffen. Literarische Techniken wie Antithese und Hyperbel werden häufig verwendet, um den Kontrast zwischen Pollyannas Optimismus und dem Skeptizismus der sie umgebenden Menschen zu betonen. Insgesamt ist der Stil von Eleanor Porter von Wärme und Licht durchdrungen, was ihr Werk unsterblich macht.
