Pollyanna
Zusammenfassung
«Pollyanna» ist ein Roman der amerikanischen Schriftstellerin Eleanor Porter, der von einem kleinen Mädchen namens Pollyanna Whittier erzählt, das nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrer strengen Tante Polly in eine kleine Stadt zieht. Pollyanna bringt Licht und Freude in das Leben der Stadtbewohner durch das Spiel «Freu dich», das sie erfunden hat. Der Kern des Spiels besteht darin, in jeder Situation, selbst in der hoffnungslosesten, Gründe zur Freude zu finden. Alle um sie herum werden allmählich von ihrem Optimismus angesteckt und lernen, das Gute im Alltäglichen zu sehen, was ihr Leben zum Besseren verändert. Dieses Buch ist ein Zeugnis für die Kraft des positiven Denkens und den unerschütterlichen Geist der Hauptfigur.

Hauptideen
- Das Spiel «Freu dich», das hilft, in jeder, selbst in der unangenehmsten Situation, positive Seiten zu finden.
- Die Bedeutung von Dankbarkeit und einer positiven Weltsicht.
- Die Kraft der Freundlichkeit und Aufmerksamkeit gegenüber anderen Menschen, um ihr Leben zum Besseren zu verändern.
- Der Einfluss von Optimismus auf persönliches Wachstum und die Überwindung von Schwierigkeiten.
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Pollyanna Whittier - ein junges Mädchen, eine Waise, die zu ihrer Tante Polly gezogen ist. Trotz der Schwierigkeiten und Prüfungen sucht sie in jeder Situation immer etwas Gutes. Sie ist die zentrale Figur des Romans, um die sich die gesamte Handlung dreht. Pollyanna verändert sich im Laufe des Buches, gewinnt neue Freunde und verändert das Leben der Menschen um sie herum mit ihrer positiven Einstellung.
- Tante Polly - Polly Harrington, eine strenge und pragmatische Frau, die Pollyanna nach dem Tod ihres Vaters bei sich aufgenommen hat. Das Leben mit Pollyanna verändert allmählich ihre Ansichten und öffnet ihr Herz für mehr Mitgefühl und Liebe.
- Jimmy Bean - ein Junge aus einer armen Familie, ein Freund von Pollyanna. Sein Leben verändert sich durch die Begegnung mit Pollyanna.
- John Pendleton - ein einsamer und reicher Gentleman, dessen Leben sich ebenfalls zum Besseren verändert, nachdem er Pollyanna getroffen hat. Sein Charakter wird offener und freundlicher.
- Tommy Dilan - ein weiterer Freund von Pollyanna. Mit seiner Hilfe zeigt Pollyanna, wie man das Leben mit der richtigen Einstellung zum Besseren verändern kann.
Stil und Technik
«Pollyanna» von Eleanor Porter ist ein leuchtendes Beispiel für klassische Kinderliteratur des frühen
1.Jahrhunderts, die auf der Idee des Optimismus und des Findens von Gutem in jeder, selbst der unangenehmsten Situation basiert. Die einfache und zugleich tiefgründige Sprache ermöglicht es Lesern jeden Alters, mühelos in die Welt der Hauptfigur einzutauchen. Eine Besonderheit der Erzählstruktur ist ihre lineare Entwicklung, bei der jedes Kapitel einer neuen Prüfung oder einem Ereignis gewidmet ist, dem Pollyanna begegnet. Die Autorin verwendet direkte Rede der Charaktere zur Entwicklung der Handlung und zur Enthüllung ihrer Charaktere und greift auch auf beschreibende Mittel zurück, um lebendige Bilder und Stimmungen zu schaffen. Literarische Techniken wie Antithese und Hyperbel werden häufig verwendet, um den Kontrast zwischen Pollyannas Optimismus und dem Skeptizismus der sie umgebenden Menschen zu betonen. Insgesamt ist der Stil von Eleanor Porter von Wärme und Licht durchdrungen, was ihr Werk unsterblich macht.
Interessante Fakten
- Die Hauptfigur des Buches, Pollyanna, ist bekannt für ihren Optimismus und ihre Fähigkeit, in jeder Situation Freude zu finden, dank des «Freu dich»-Spiels, das sie von ihrem Vater gelernt hat.
- Das Buch war so populär, dass der Begriff «Pollyanna» in die englische Sprache als Bezeichnung für einen übermäßigen Optimisten eingegangen ist.
- Die Geschichte von Pollyanna hat zahlreiche Theateraufführungen, Filme und Fernsehserien inspiriert, was auf ihren bedeutenden kulturellen Einfluss hinweist.
- Das Buch behandelt wichtige Themen wie die Kraft des positiven Denkens, den Einfluss einer Person auf die Gesellschaft und die Bedeutung von Freundlichkeit und Mitgefühl.
- Pollyanna zieht nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrer strengen Tante Polly und verändert allmählich nicht nur das Leben ihrer Tante, sondern auch das der ganzen Stadt.
- Im Buch gibt es viele lebendige und einprägsame Charaktere, von denen jeder auf seine Weise auf Pollyannas Optimismus reagiert, was die Handlung reichhaltig und facettenreich macht.
Buchrezension
«Pollyanna» von Eleanor Porter ist eine berührende und inspirierende Geschichte über ein kleines Mädchen, das trotz aller Lebensschwierigkeiten Optimismus bewahrt und dies auch anderen lehrt. Kritiker bemerken, dass das Buch voller Licht und Güte ist und die Hauptfigur zum Symbol für Standhaftigkeit und Glauben an das Gute wird. Pollyanna hilft mit ihrem «Freu dich»-Spiel anderen Charakteren, Glück und Lebenssinn zu finden, was das Werk auch heute noch aktuell macht. Einige Kritiker weisen auf die übermäßige Idealisierung der Heldin und der Ereignisse hin, doch die meisten sind sich einig, dass das Buch einen tiefen Eindruck in den Herzen der Leser hinterlässt und eine wichtige Lektion über die Kraft des positiven Denkens ist.