Doktor Schiwago
Historischer Kontext und Bedeutung
«Doktor Schiwago» ist ein Roman des russischen Dichters und Schriftstellers Boris Pasternak, der erstmals 1957 in Italien veröffentlicht wurde. Das Buch beschreibt das Leben und die Prüfungen von Juri Schiwago, einem Arzt und Dichter, während der Russischen Revolution und des Bürgerkriegs. Der Roman ist ein bedeutendes Werk der russischen Literatur, da er traditionelle Vorstellungen des sozialistischen Realismus herausfordert und Themen wie Liebe, Freiheit, Hingabe und Entbehrungen durch die persönlichen Erlebnisse seiner Charaktere erforscht. In der Sowjetunion wurde das Werk kritisiert und bis 1988 nicht veröffentlicht, was zu seinem Kultstatus beitrug. Boris Pasternak wurde 1958 für diesen Roman mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, lehnte ihn jedoch unter dem Druck der sowjetischen Behörden ab.
