DE
Klassische Literatur

Doktor Schiwago

Originaltitelrus. Доктор Живаго · 1957
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Doktor Schiwago» ist ein Roman des russischen Dichters und Schriftstellers Boris Pasternak, der erstmals 1957 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von Juri Schiwago, einem Arzt und Dichter, dessen Leben mit den großen sozialen und historischen Ereignissen im Russland des frühen
1.Jahrhunderts verflochten ist. Durch die Prüfungen des Ersten Weltkriegs, der Revolution von 1917 und des anschließenden Bürgerkriegs versucht Juri, Harmonie und Sinn in seinem persönlichen Leben, in der Liebe und im Schaffen zu finden, trotz Zerstörung und Verlust. Pasternak legt in dem Roman seine Überlegungen zur Natur des Menschen, zur Geschichte und Kultur dar und betont die Ideale menschlicher Freiheit, Liebe und Selbstaufopferung.

Doktor Schiwago

Hauptideen

  • Historische Veränderungen und deren Einfluss auf das Schicksal der Menschen
  • Persönliche Freiheit in Zeiten sozialer Umwälzungen
  • Moralische und ethische Dilemmata während revolutionärer Veränderungen
  • Erforschung von Liebe und menschlichen Beziehungen vor dem Hintergrund historischer Ereignisse
  • Suche nach dem Sinn des Lebens und persönlicher Identität
  • Widerstand des Individuums gegen die Staatsmacht

Historischer Kontext und Bedeutung

«Doktor Schiwago» ist ein Roman des russischen Dichters und Schriftstellers Boris Pasternak, der erstmals 1957 in Italien veröffentlicht wurde. Das Buch beschreibt das Leben und die Prüfungen von Juri Schiwago, einem Arzt und Dichter, während der Russischen Revolution und des Bürgerkriegs. Der Roman ist ein bedeutendes Werk der russischen Literatur, da er traditionelle Vorstellungen des sozialistischen Realismus herausfordert und Themen wie Liebe, Freiheit, Hingabe und Entbehrungen durch die persönlichen Erlebnisse seiner Charaktere erforscht. In der Sowjetunion wurde das Werk kritisiert und bis 1988 nicht veröffentlicht, was zu seinem Kultstatus beitrug. Boris Pasternak wurde 1958 für diesen Roman mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, lehnte ihn jedoch unter dem Druck der sowjetischen Behörden ab.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Juri Andrejewitsch Schiwago - ein intelligenter und facettenreicher Charakter, der als Arzt und Dichter beginnt. Angesichts großer historischer Umwälzungen zeigt Juri eine tiefe moralische Komplexität und das Streben nach persönlicher Freiheit vor dem Hintergrund sozialer und politischer Veränderungen.
  • Larissa Fjodorowna (Lara) - eine außergewöhnliche und leidenschaftliche Frau, die sich im Zentrum eines Liebesdreiecks befindet und viele persönliche und soziale Widrigkeiten erlebt. Ihre Beziehungen zu Juri und anderen Schlüsselcharakteren verschärfen die Hauptkonflikte des Romans.
  • Wiktor Ippolitowitsch Komarowski - ein gerissener und einflussreicher Jurist, der eine große Rolle im Leben von Lara und Juri spielt. Die Figur Komarowskis spiegelt die moralische Zweideutigkeit und die Geschäftstüchtigkeit wider, die einigen Gesellschaftsschichten in Zeiten der Unruhe eigen sind.
  • Pawel Pawlowitsch Antipow (Strelnikow) - ein Revolutionär und Ideologe, der ursprünglich Laras Ehemann ist und sich während der Revolution in einen strengen und kompromisslosen Führer verwandelt. Pawels Entwicklung zu Strelnikow zeigt die Tragödie und den Bruch zwischen persönlichen Überzeugungen und politischer Grausamkeit.

Stil und Technik

«Doktor Schiwago» von Boris Pasternak zeichnet sich durch seine Vielschichtigkeit im Stil und die Besonderheiten der Sprache aus, die vielschichtige Bilder und Symbolik verwendet. Der Roman ist voller lyrischer Abschweifungen und Reflexionen des Protagonisten Juri Schiwago, durch die die innere Welt der Figur und ihre Ansichten zu den Ereignissen offenbart werden. Pasternak verbindet meisterhaft das epische Panorama der Ereignisse der russischen Revolution mit dem persönlichen Drama der Helden und schafft eine tiefgründige philosophische Prosa mit Elementen poetischer Meditation.

Interessante Fakten

  • Der Roman wurde zwischen 1945 und 1955 geschrieben, konnte jedoch aufgrund der politischen Zensur in der Sowjetunion nicht im Heimatland des Autors veröffentlicht werden.
  • Die erste Ausgabe des Romans erschien 1957 in Italien dank der Bemühungen des italienischen Verlegers Giangiacomo Feltrinelli.
  • 1958 wurde Boris Pasternak für diesen Roman mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, musste jedoch unter dem Druck der sowjetischen Behörden auf die Auszeichnung verzichten.
  • Der Roman umfasst den Zeitraum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg und beschreibt die Ereignisse der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs in Russland.
  • Der Protagonist, Juri Schiwago, ist Arzt und Dichter, und sein Schicksal ist mit dem vieler anderer Charaktere vor dem Hintergrund historischer Ereignisse verflochten.
  • Im Roman wird großer Wert auf philosophische und religiöse Überlegungen gelegt, was ihn nicht nur zu einem historischen, sondern auch zu einem zutiefst persönlichen Werk macht.
  • Eines der zentralen Themen des Romans ist der Konflikt zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Verpflichtungen, was sich im Schicksal der Hauptfiguren widerspiegelt.
  • Der Roman wurde mehrfach verfilmt, die bekannteste Verfilmung wurde 1965 von Regisseur David Lean veröffentlicht und erhielt fünf Oscars.

Buchrezension

«Doktor Schiwago» von Boris Pasternak ist ein episches Werk, das einen bedeutenden Zeitraum der russischen Geschichte abdeckt, beginnend mit den vorrevolutionären Jahren und endend in der Nachkriegszeit. Kritiker heben hervor, dass der Roman tiefgründig Themen wie Liebe, Schicksal und menschliche Widerstandskraft vor dem Hintergrund historischer Katastrophen erforscht. Die zentrale Figur, Juri Schiwago, ist ein Symbol der Intelligenzija, die versucht, ihre moralischen und spirituellen Werte in Zeiten brutaler Veränderungen zu bewahren. Literaturwissenschaftler betonen die poetische und philosophische Tiefe des Textes sowie Pasternaks Meisterschaft in der Schaffung lebendiger und unvergesslicher Bilder. Der Roman wurde jedoch auch für die Komplexität der Erzählung und die übermäßige Lyrik kritisiert, was das Verständnis für einige Leser erschweren kann. Insgesamt gilt «Doktor Schiwago» als eines der wichtigsten Werke der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts, das zu Recht den Nobelpreis für Literatur erhalten hat.

Veröffentlichungsdatum: 28 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 9 Juli 2024
———
Doktor Schiwago
Originaltitelrus. Доктор Живаго · 1957