Das Morgen ist immer schon jetzt
Stil und Technik
Das Buch «Das Morgen ist immer schon jetzt» von Patrick Ness zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Elemente des Realismus und der Fantastik kombiniert. Der Autor verwendet eine einfache, aber ausdrucksstarke Sprache, um die inneren Erlebnisse und alltäglichen Probleme von Teenagern zu vermitteln, die in einer Welt leben, in der übernatürliche Ereignisse stattfinden. Literarische Mittel wie Ironie und Sarkasmus helfen, den Kontrast zwischen dem gewöhnlichen Leben der Hauptfiguren und den epischen Ereignissen im Hintergrund zu schaffen. Die Struktur der Erzählung ist ungewöhnlich: Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Ereignisse, die mit den «Auserwählten» Charakteren verbunden sind, gefolgt vom Hauptteil, der sich auf das Leben gewöhnlicher Teenager konzentriert. Dies ermöglicht es dem Autor, das Thema zu erforschen, was es bedeutet, ein gewöhnlicher Mensch in einer Welt voller Helden und Katastrophen zu sein. Die Erzählung wird aus der Ich-Perspektive geführt, was den Effekt der Immersion in die persönlichen Erlebnisse des Protagonisten, seine Ängste, Hoffnungen und Bestrebungen verstärkt.
