Das Morgen ist immer schon jetzt
Zusammenfassung
Das Buch «Das Morgen ist immer schon jetzt» erzählt vom Leben gewöhnlicher Teenager, die in einer Welt leben, in der ständig übernatürliche Ereignisse stattfinden. Der Protagonist, Mikey, und seine Freunde versuchen, mit den üblichen Teenagerproblemen wie Abschlussprüfungen, Freundschaft und der ersten Liebe zurechtzukommen, während um sie herum fantastische Ereignisse stattfinden, die mit dem Kampf auserwählter Helden gegen mystische Kräfte verbunden sind. Mikey und seine Freunde sind keine Auserwählten, sie wollen einfach nur die Schule beenden und ins Erwachsenenleben starten, trotz des Chaos um sie herum. Das Buch erforscht Themen wie Erwachsenwerden, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in einer Welt, in der nicht jeder ein Held sein kann.

Hauptideen
- Das Leben gewöhnlicher Menschen vor dem Hintergrund übernatürlicher Ereignisse
- Teenagerprobleme und Erwachsenwerden
- Identität und Selbstakzeptanz
- Freundschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten
- Herausforderungen familiärer Beziehungen
- Die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt
- Der Kontrast zwischen dem gewöhnlichen Leben und heroischen Ereignissen
Hauptfiguren und ihre Entwicklung
- Mikey - der Protagonist, ein Teenager, der mit Angstzuständen und Zwangsstörungen kämpft. Seine Entwicklung besteht darin, sich selbst zu akzeptieren und zu verstehen, dass er kein Held sein muss, damit sein Leben Bedeutung hat.
- Mel - Mikeys ältere Schwester, die Anorexie überlebt hat. Sie unterstützt Mikey und hilft ihm, mit seinen Problemen umzugehen, während sie gleichzeitig an ihrer eigenen Genesung arbeitet.
- Jared - Mikeys bester Freund, der zur Hälfte ein Hirschgott ist. Er spielt eine wichtige Rolle in der Unterstützung von Mikey und hilft ihm, die Bedeutung von Freundschaft und Selbstakzeptanz zu erkennen.
- Henna - Mikeys Freundin, in die er verliebt ist. Sie strebt nach Unabhängigkeit und sucht ihren Platz in der Welt, was ein wichtiger Teil ihrer Entwicklung ist.
- Nathan - der neue Schüler in der Schule, der Hennas Aufmerksamkeit erregt und Mikey eifersüchtig macht. Sein Auftauchen zwingt Mikey, seine Gefühle und Beziehungen zu überdenken.
Stil und Technik
Das Buch «Das Morgen ist immer schon jetzt» von Patrick Ness zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus, der Elemente des Realismus und der Fantastik kombiniert. Der Autor verwendet eine einfache, aber ausdrucksstarke Sprache, um die inneren Erlebnisse und alltäglichen Probleme von Teenagern zu vermitteln, die in einer Welt leben, in der übernatürliche Ereignisse stattfinden. Literarische Mittel wie Ironie und Sarkasmus helfen, den Kontrast zwischen dem gewöhnlichen Leben der Hauptfiguren und den epischen Ereignissen im Hintergrund zu schaffen. Die Struktur der Erzählung ist ungewöhnlich: Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Ereignisse, die mit den «Auserwählten» Charakteren verbunden sind, gefolgt vom Hauptteil, der sich auf das Leben gewöhnlicher Teenager konzentriert. Dies ermöglicht es dem Autor, das Thema zu erforschen, was es bedeutet, ein gewöhnlicher Mensch in einer Welt voller Helden und Katastrophen zu sein. Die Erzählung wird aus der Ich-Perspektive geführt, was den Effekt der Immersion in die persönlichen Erlebnisse des Protagonisten, seine Ängste, Hoffnungen und Bestrebungen verstärkt.
Interessante Fakten
- Das Buch erforscht das Thema gewöhnlicher Teenager, die in einer Welt leben, in der übernatürliche Ereignisse stattfinden, aber selbst keine Helden dieser Ereignisse sind.
- Der Protagonist, Mikey, und seine Freunde versuchen, mit den üblichen Teenagerproblemen wie Abschluss, Freundschaft und Liebe zurechtzukommen, vor dem Hintergrund seltsamer und gefährlicher Ereignisse, die um sie herum geschehen.
- Jedes Kapitel des Buches beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Ereignisse, die den sogenannten «Auserwählten» Teenagern widerfahren, die gegen apokalyptische Bedrohungen kämpfen, während die Hauptgeschichte sich auf das Leben gewöhnlicher Charaktere konzentriert.
- Das Buch wirft Fragen darüber auf, was es bedeutet, ein Held zu sein, und erforscht, wie gewöhnliche Menschen mit Schwierigkeiten in ihrem Leben umgehen können, auch wenn sie keine übernatürlichen Fähigkeiten besitzen.
- Patrick Ness verwendet Humor und Ironie, um den Kontrast zwischen epischen Ereignissen und dem Alltag zu zeigen, und schafft so eine einzigartige und fesselnde Geschichte.
Buchrezension
Das Buch «Das Morgen ist immer schon jetzt» von Patrick Ness erhielt positive Kritiken für seinen originellen Ansatz im Genre der Jugendliteratur. Im Gegensatz zu traditionellen Geschichten über Helden, die die Welt retten, konzentriert sich Ness auf das Leben gewöhnlicher Teenager, die in einer Welt leben, in der übernatürliche Ereignisse stattfinden. Kritiker heben hervor, dass der Autor meisterhaft die Gefühle und Erlebnisse der Hauptfiguren vermittelt und sie realistisch und dem Leser nahe bringt. Besonderes Augenmerk wird auf das Thema Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt gelegt, was das Buch für ein jugendliches Publikum relevant macht. Ness' Stil wird als leicht und unterhaltsam beschrieben, mit Elementen von Humor und Ironie, die der Erzählung Tiefe und Vielschichtigkeit verleihen. Insgesamt sind Kritiker der Meinung, dass «Das Morgen ist immer schon jetzt» einen frischen Blick auf das Genre bietet und sowohl für jugendliche als auch erwachsene Leser Aufmerksamkeit verdient.
- ,
- ,
- ,
- ,
- ,