Wer ist glücklich in Russland
Zusammenfassung
«Wer ist glücklich in Russland» ist ein sozialkritisches Gedicht des russischen Dichters Nikolai Nekrassow, das zwischen 1863 und 1877 entstand. Das Werk besteht aus einer Rahmenhandlung und einer Reihe von vielfältigen Episoden, die das Leben und den Alltag verschiedener Bevölkerungsgruppen im Russland des
1.Jahrhunderts beschreiben. Das Gedicht beleuchtet Themen wie soziale Ungleichheit, Grausamkeit und die Ausbeutung der Bauern. Durch Erzählungen über das schwere Los der einfachen Leute stellt der Autor Fragen nach Gerechtigkeit und der Möglichkeit, dass verschiedene Gesellschaftsschichten Glück finden können. Im Mittelpunkt des Werkes steht die Suche nach der Antwort auf die Frage, wem es in Russland wirklich gut geht, ausgedrückt durch die Erlebnisse und Überlegungen verschiedener Charaktere.
