Kamera Obskura (Originalfassung von Gelächter im Dunkel)
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Gelächter im Dunkel» von Vladimir Nabokov, veröffentlicht 1932, ist ein bedeutendes Werk der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Das Buch erforscht Themen wie moralischen Verfall, Illusionen und Selbsttäuschung durch die Geschichte des Protagonisten, der Opfer seiner eigenen Leidenschaften und Irrtümer wird. Nabokov verwendet komplexe literarische Techniken und Symbolik, um ein tiefes psychologisches Porträt der Charaktere zu schaffen. Der Einfluss des Romans auf die Kultur zeigt sich in seinem innovativen Ansatz zum Erzählen und psychologischen Analysieren, der viele Themen und Stile vorwegnimmt, die Nabokov in seinen späteren Werken wie «Lolita» weiterentwickelt. «Gelächter im Dunkel» spiegelt auch eine Übergangsphase in Nabokovs Schaffen wider, in der er beginnt, sich von traditionellen Formen und Themen der russischen Literatur zu lösen und sich experimentelleren und modernistischen Ansätzen zuzuwenden.
