Wendekreis des Krebses
Historischer Kontext und Bedeutung
«Wendekreis des Krebses» von Henry Miller, veröffentlicht 1934, ist eines der bedeutendsten und umstrittensten Bücher des
1.Jahrhunderts. Dieser autobiografische Roman, der das Leben des Autors in Paris beschreibt, wurde zum Symbol des literarischen Aufstands gegen Zensur und traditionelle moralische Normen. Das Buch wurde in den USA und Großbritannien wegen expliziter sexueller Szenen und derben Sprachgebrauchs verboten, was zu breiten Debatten über Meinungsfreiheit und künstlerischen Ausdruck führte. In den 1960er Jahren, nach Gerichtsverfahren, wurde «Wendekreis des Krebses» als Klassiker der modernen Literatur anerkannt und hatte erheblichen Einfluss auf nachfolgende Schriftstellergenerationen, die ermutigt wurden, neue Formen und Themen zu erforschen. Millers Stil, der Bewusstseinsstrom, philosophische Überlegungen und realistische Beschreibungen kombiniert, war innovativ und beeinflusste die Entwicklung der postmodernen Literatur.
