Kalevala
Zusammenfassung
Die „Kalevala“ ist das finnische Nationalepos, das im
1.Jahrhundert von Elias Lönnrot gesammelt und bearbeitet wurde. Das Epos basiert auf Volksliedern und Runengesängen, die von Generation zu Generation bei den Kareliern und Finnen weitergegeben wurden. Elias Lönnrot vereinte diese Lieder zu einer zusammenhängenden Erzählung und schuf ein episches Werk über die Ursprünge und Helden der finno-ugrischen Völker. In der „Kalevala“ wird von der Erschaffung der Welt, den Abenteuern und Kämpfen der Helden erzählt, darunter Väinämöinen, der weise Schamane und Sänger; Ilmarinen, der legendäre Schmied, der das Himmelsgewölbe schuf; und Lemminkäinen, der furchtlose Krieger. Das zentrale Ereignis des Werkes ist die Suche nach und die Herstellung des Sampo, eines mystischen Artefakts, das Wohlstand und Gedeihen bringt. Das Buch ist durchzogen von Motiven der Liebe, Treue, Rache und der Suche nach Wahrheit und spiegelt so die tiefe spirituelle Welt der finno-ugrischen Völker und ihre Wahrnehmung von Natur und Universum wider.
