Das bin ich, Editschka
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Historischer Kontext und Bedeutung
Der Roman «Das bin ich, Editschka» von Eduard Limonow, veröffentlicht 1979, wurde zu einem bedeutenden Werk der russischen Literatur des späten
1.Jahrhunderts. Das Buch ist eine autobiografische Erzählung über das Leben des Autors im Exil in den USA, seine inneren Erlebnisse und die Konfrontation mit der westlichen Kultur. Limonow beschreibt sein Leben mit Offenheit und Zynismus, was bei Lesern und Kritikern breite Resonanz und Kontroversen hervorrief. Der Roman beeinflusste die Entwicklung der russischen Prosa, wurde zum Symbol der nonkonformistischen Literatur und stellte eine Herausforderung für die sowjetische Ideologie dar. Er trug auch zur Bildung von Limonows Image als Kultfigur in literarischen und politischen Kreisen bei.

Veröffentlichungsdatum: 20 Juni 2024
———Das bin ich, Editschka
Autor:
Genre: Zeitgenössische Prosa