DE
Zeitgenössische Prosa

Das bin ich, Editschka

rus. Это я – Эдичка · 1979
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

«Das bin ich, Editschka» von Eduard Limonow ist ein autobiografischer Roman, der in literarischen Kreisen breite Resonanz hervorrief. Kritiker bemerken, dass das Buch einen offenen und provokativen Blick auf das Leben eines Emigranten in Amerika bietet. Limonow scheut sich nicht, seine inneren Erlebnisse, sexuellen Abenteuer und sozialen Probleme zu beschreiben, mit denen er konfrontiert ist. Sein Schreibstil ist durch Rauheit und Direktheit gekennzeichnet, was das Werk gleichzeitig schockierend und anziehend macht. Einige Kritiker sind der Meinung, dass das Buch die Identitätskrise und Einsamkeit widerspiegelt, die vielen Emigranten innewohnt. Gleichzeitig gelingt es Limonow, die Atmosphäre des New Yorks der 70er Jahre zu vermitteln, was dem Werk historischen und kulturellen Wert verleiht. Allerdings sind nicht alle Rezensionen positiv – einige Rezensenten kritisieren den Autor für übermäßige Offenheit und Zynismus, da sie glauben, dass dies den literarischen Wert des Buches mindert.

Das bin ich, Editschka
Veröffentlichungsdatum: 20 Juni 2024
———
Das bin ich, Editschka
Originaltitelrus. Это я – Эдичка · 1979