Was tun?
Methodik und Schlussfolgerungen
In dem Buch «Was tun?» verwendet Wladimir Iljitsch Lenin die Methodologie der marxistischen Analyse, um die politische Situation in Russland zu Beginn des
1.Jahrhunderts zu untersuchen. Er kritisiert die Ökonomisten und Anhänger der spontanen Arbeiterbewegung und argumentiert, dass für eine erfolgreiche Revolution ein bewusster politischer Kampf und die Schaffung einer professionellen revolutionären Partei notwendig sind. Lenin betont die Bedeutung theoretischer Vorbereitung und Propaganda sowie die Notwendigkeit zentralisierter Führung und Disziplin in der Partei. Lenins Schlussfolgerungen lauten, dass nur eine organisierte und bewusste Partei die Arbeiterklasse zum Sieg über die Bourgeoisie und zum Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft führen kann.
