Das emotionale Gehirn
engl. The Emotional Brain · 1996
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.
Methodik und Schlussfolgerungen
In «Das emotionale Gehirn» verwendet Joseph LeDoux einen interdisziplinären Ansatz, der Neurowissenschaften, Psychologie und Kognitionswissenschaften zur Erforschung von Emotionen vereint. Er setzt Methoden der Neurobildgebung, Tierversuche und klinische Beobachtungen ein, um die Funktionsweise des Gehirns zu untersuchen. LeDoux betrachtet ausführlich die Rolle der Amygdala bei der Bildung emotionaler Reaktionen, insbesondere der Angst. Die Schlussfolgerungen des Buches betonen, dass Emotionen das Ergebnis komplexer Interaktionen zwischen verschiedenen Gehirnbereichen sind und dass das Verständnis dieser Prozesse bei der Behandlung emotionaler Störungen helfen kann.

Veröffentlichungsdatum: 3 Juli 2024
———Autor:
Genre: Medizin und Gesundheit
, , , , , , ,