DE
Zeitgenössische Prosa

Der Maler der fließenden Welt

engl. An Artist of the Floating World · 1986
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Der Maler der fließenden Welt» erzählt die Geschichte von Masuji Ono, einem älteren japanischen Künstler, der in der Nachkriegszeit auf sein Leben und seine Karriere zurückblickt. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Onos Überlegungen zu seiner Rolle bei der Unterstützung der militaristischen Ideologie während des Zweiten Weltkriegs und die Folgen seines Handelns für Familie und Gesellschaft. Die Handlung umfasst mehrere Zeitebenen, darunter Erinnerungen an seine Jugend, seine künstlerische Laufbahn und seine Beziehungen zu Schülern und Kollegen. Ono versucht, mit seiner Vergangenheit ins Reine zu kommen und seinen Platz in einer veränderten Welt zu finden, in der seine früheren Überzeugungen und Erfolge infrage gestellt werden. Das Buch erforscht Themen wie Erinnerung, Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel.

Der Maler der fließenden Welt

Hauptideen

  • Erinnerung und ihre Unzuverlässigkeit: Ishiguro untersucht, wie wandelbar und unzuverlässig Erinnerungen sein können und wie sie das Bild der Vergangenheit prägen.
  • Suche nach Identität: Die Hauptfigur versucht, ihre Rolle und ihren Platz in einer sich verändernden Gesellschaft und im eigenen Leben zu verstehen.
  • Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart: Das Buch zeigt, wie vergangene Taten und Entscheidungen das Heute und die Zukunft beeinflussen.
  • Die Bedeutung der Kunst: Ishiguro beleuchtet, wie Kunst gesellschaftliche und persönliche Werte widerspiegeln und formen kann.
  • Neubewertung von Werten: Der Protagonist steht vor der Notwendigkeit, seine Überzeugungen und Werte angesichts einer sich wandelnden Welt zu hinterfragen.
  • Gesellschaftlicher Wandel und seine Folgen: Der Roman thematisiert die Veränderungen im japanischen Nachkriegsgesellschaft und deren Auswirkungen auf die Menschen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Der Maler der fließenden Welt» von Kazuo Ishiguro, erschienen 1986, setzt sich mit persönlicher und nationaler Identität im Nachkriegsjapan auseinander. Die Handlung spielt 1948, als das Land sich von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs erholt. Der Protagonist Masuji Ono, ein ehemaliger Künstler, reflektiert seine Rolle bei der Unterstützung militaristischer Propaganda in den Vorkriegsjahren. Das Buch zeigt, wie persönliche und berufliche Entscheidungen das Leben und den Ruf eines Menschen sowie seine Fähigkeit zur Reue beeinflussen. Ishiguro fängt meisterhaft die Atmosphäre der Unsicherheit und des Wandels ein, die für Japan jener Zeit typisch war. Der Roman wurde für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit Erinnerung und Verantwortung sowie für seinen Beitrag zum Verständnis kultureller und historischer Veränderungen in Japan gewürdigt. Er war für den Booker Prize nominiert und festigte Ishiguros Ruf als einen der bedeutendsten Autoren der Gegenwart.

Stil und Technik

Der Roman «Der Maler der fließenden Welt» von Kazuo Ishiguro zeichnet sich durch einen feinen und zurückhaltenden Stil aus, der für den Autor typisch ist. Die Sprache ist knapp, aber reich an Details, die die Atmosphäre des Nachkriegsjapans lebendig werden lassen. Ishiguro verwendet die Ich-Perspektive, wodurch der Leser tief in die Gedankenwelt des Künstlers Masuji Ono eintauchen kann. Die Struktur des Romans ist nicht linear: Die Erzählung wird immer wieder von Erinnerungen durchbrochen, die nach und nach Onos Vergangenheit und seine inneren Konflikte offenbaren. Literarische Mittel wie Rückblenden und der unzuverlässige Erzähler sind zentral für die Vielschichtigkeit der Erzählung. Ishiguro vermittelt meisterhaft die Themen Erinnerung und Verantwortung und zeigt, wie persönliche und historische Ereignisse die Wahrnehmung der Realität und das Selbstbild des Protagonisten beeinflussen. Die Atmosphäre der Unsicherheit und Wandelbarkeit, die sich auch im Titel widerspiegelt, durchzieht das gesamte Werk und unterstreicht die Komplexität und Vieldeutigkeit menschlichen Lebens und künstlerischen Schaffens.

Interessante Fakten

  • Das Buch untersucht das Thema Erinnerung und Selbsttäuschung, indem es zeigt, wie der Protagonist, ein älterer Künstler, sein Leben und seine Karriere im Nachkriegsjapan neu bewertet.
  • Der Roman thematisiert die Verantwortung des Künstlers für sein Werk und dessen Einfluss auf die Gesellschaft, insbesondere im Kontext nationalistischer Propaganda im Vorkriegsjapan.
  • Der Titel verweist auf den japanischen Begriff «ukiyo», der «fließende Welt» bedeutet und mit der Unterhaltungs- und Kunstkultur der Edo-Zeit verbunden ist.
  • Das Buch erhielt viel Lob für seinen Stil und seine Tiefe und wurde 1986 für den Booker Prize nominiert.
  • Der Roman beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den Generationen, insbesondere zwischen dem Protagonisten und seinen Kindern, die unterschiedliche Ansichten über Japans Vergangenheit und Zukunft haben.

Buchrezension

Der Roman «Der Maler der fließenden Welt» von Kazuo Ishiguro wurde von Kritikern für seine tiefgründige und subtile Auseinandersetzung mit Erinnerung und Verantwortung gelobt. Die Handlung spielt im Nachkriegsjapan, und Ishiguro gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre einer Gesellschaft im Wiederaufbau einzufangen. Der Protagonist, der Künstler Masuji Ono, reflektiert über seine Vergangenheit und die Rolle, die er bei der Unterstützung des militaristischen Regimes gespielt hat. Kritiker heben hervor, dass Ishiguro ein vielschichtiges Porträt eines Menschen zeichnet, der sich moralischen Dilemmata stellt und mit seinen eigenen Fehlern ins Reine zu kommen versucht. Der Stil des Autors ist zurückhaltend und elegant, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Innenwelt der Figuren ermöglicht. Das Buch wirft wichtige Fragen nach persönlicher Verantwortung und dem Einfluss von Kunst auf die Gesellschaft auf und bleibt damit auch heute hochaktuell.

Veröffentlichungsdatum: 2 Februar 2025
Zuletzt aktualisiert: 10 Februar 2025
———
Der Maler der fließenden Welt
Originaltitelengl. An Artist of the Floating World · 1986