Traumsammler
Stil und Technik
In «Traumsammler» verwendet Khaled Hosseini einen vielschichtigen und mehrstimmigen Erzählstil, der es ermöglicht, tiefer in die Welt der Protagonisten und ihre Erlebnisse einzutauchen. Der Autor nutzt die Technik des Perspektivwechsels, indem er verschiedenen Charakteren das Wort erteilt, was hilft, ein umfassendes Bild der Ereignisse zu schaffen und die innere Welt jedes Protagonisten zu enthüllen. Die Sprache des Werkes ist reich an Metaphern und Symbolen, was dem Text Poesie und emotionale Tiefe verleiht. Hosseini setzt meisterhaft Rückblenden und retrospektive Einschübe ein, um den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart zu zeigen und die Themen Erinnerung und Familienbande zu betonen. Die Struktur der Erzählung ist nicht linear, was es dem Leser ermöglicht, nach und nach die Geheimnisse und Verbindungen zwischen den Charakteren zu entdecken, Intrigen zu schaffen und das Interesse während des gesamten Werkes aufrechtzuerhalten. Der Autor legt besonderen Wert auf Details, was die Beschreibungen lebendig und realistisch macht und hilft, die Atmosphäre und den kulturellen Kontext Afghanistans zu vermitteln.
