Wem die Stunde schlägt
Historischer Kontext und Bedeutung
«Wem die Stunde schlägt» — ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Ernest Hemingway, veröffentlicht im Jahr 1940. Das Buch erzählt von vier Tagen des Spanischen Bürgerkriegs, basierend auf Hemingways persönlichen Erfahrungen, die er während seiner Tätigkeit als Korrespondent in Spanien im Jahr 1937 sammelte. Das Werk behandelt Themen wie Liebe, Tod, Ehre und die Illusion des Heldentums und spiegelt die tragische Nutzlosigkeit des Krieges und seine Auswirkungen auf die menschliche Seele wider. Der Roman hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Wahrnehmung des Spanischen Bürgerkriegs in der Weltöffentlichkeit und spielte eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Antikriegshaltungen jener Zeit. «Wem die Stunde schlägt» gilt als eines der wichtigsten Werke Hemingways und als Klassiker der amerikanischen Literatur des
1.Jahrhunderts, der weiterhin weltweit relevant und bedeutend für Leser bleibt.
