Emotionale Intelligenz: Warum sie wichtiger ist als der IQ
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch von Daniel Goleman «Emotionale Intelligenz: Warum sie wichtiger ist als der IQ» hat eine bedeutende Rolle bei der Veränderung der Wahrnehmung von Intelligenz und deren Einfluss auf den Lebenserfolg gespielt. Veröffentlicht im Jahr 1995, stellte es das Konzept der emotionalen Intelligenz (EI) als einen Schlüsselfaktor vor, der wichtiger sein kann als der traditionelle Intelligenzquotient (IQ) bei der Bestimmung von persönlichem und beruflichem Erfolg. Goleman argumentiert, dass Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Selbstregulation, Motivation, Empathie und soziale Fähigkeiten eine entscheidende Rolle bei der Bildung erfolgreicher Persönlichkeiten und Führungskräfte spielen. Das Buch weckte großes Interesse und Diskussionen in wissenschaftlichen und geschäftlichen Kreisen und förderte die Entwicklung neuer Ansätze in Bildung, Management und Psychologie. Es beeinflusste auch Unternehmensschulungen und Programme zur Persönlichkeitsentwicklung, indem es die Bedeutung der Entwicklung emotionaler Fähigkeiten neben kognitiven betonte. Somit leistete Golemans Werk einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis menschlichen Verhaltens und förderte einen umfassenderen Ansatz zur Bewertung und Entwicklung menschlichen Potenzials.
