Unser gemeinsamer Freund
Stil und Technik
Der Roman «Unser gemeinsamer Freund» von Charles Dickens zeichnet sich durch eine komplexe Struktur und vielschichtige Erzählweise aus. Der Stil des Autors ist geprägt von detaillierten Beschreibungen, einer reichen und ausdrucksstarken Sprache sowie einem satirischen Ton. Dickens nutzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus, um die sozialen Laster und Ungerechtigkeiten der viktorianischen Gesellschaft zu kritisieren. Literarische Techniken umfassen den umfangreichen Einsatz von Metaphern, Symbolismus und Allegorien. Die Erzählstruktur basiert auf zahlreichen parallelen Handlungssträngen, die sich allmählich verweben und zum Finale führen. Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und stellen oft Archetypen dar, die verschiedene soziale Schichten und Typen widerspiegeln. Die Dialoge im Roman sind lebendig und natürlich, was zur tiefen Charakterisierung der Figuren und ihrer Beziehungen beiträgt.
