DE
Klassische Literatur

Unser gemeinsamer Freund

engl. Our Mutual Friend · 1865
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Unser gemeinsamer Freund» ist der letzte vollendete Roman von Charles Dickens, in dem er Themen wie Reichtum, Armut, Liebe und Heuchelei erforscht. Die Handlung dreht sich um das Erbe von John Harmon, der ein großes Vermögen erhalten soll, wenn er Bella Wilfer heiratet. Doch John täuscht seinen Tod vor und kehrt unter dem Namen John Rokesmith zurück, um die wahren Motive der Menschen um ihn herum zu erfahren. Währenddessen entwickelt Bella, die nichts von seiner wahren Identität weiß, Gefühle für ihn. Parallel dazu entfalten sich die Geschichten anderer Charaktere wie Lizzie Hexam, die Eugene Wrayburn das Leben rettet, und Mr. und Mrs. Boffin, die unerwartet zu Erben des Vermögens werden. Der Roman untersucht menschliche Laster und Tugenden und zeigt, wie Geld Beziehungen und moralische Werte beeinflussen kann.

Unser gemeinsamer Freund

Hauptideen

  • Soziale Ungleichheit und Klassenunterschiede: Dickens untersucht die Kluft zwischen Arm und Reich und zeigt, wie Geld und sozialer Status menschliche Beziehungen und moralische Werte beeinflussen.
  • Korruption und moralischer Verfall: Der Autor thematisiert die Korruption in der Gesellschaft, insbesondere unter denen, die um jeden Preis nach Reichtum und Macht streben.
  • Liebe und Selbstaufopferung: Das Buch zeigt Beispiele wahrer Liebe und Selbstaufopferung, die im Gegensatz zu Gier und Egoismus stehen.
  • Identität und Selbsterkenntnis: Die Charaktere des Buches durchlaufen Prozesse der Selbsterkenntnis und Veränderung, um ihre wahre Natur und ihren Platz in der Welt zu verstehen.
  • Die Macht und der Einfluss des Geldes: Dickens erforscht, wie Geld sowohl zerstören als auch retten kann und wie es menschliches Handeln und moralische Prinzipien beeinflusst.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Unser gemeinsamer Freund» ist der letzte vollendete Roman von Charles Dickens, veröffentlicht in den Jahren 1864-1865. Das Buch spiegelt die sozialen und wirtschaftlichen Realitäten des viktorianischen Englands wider und kritisiert Klassenungleichheit, Korruption und Heuchelei. Im Roman werden Themen wie Moral, Liebe und menschliche Natur behandelt, was ihn zu einem wichtigen Werk für das Verständnis der damaligen Gesellschaft macht. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seiner tiefgründigen Analyse sozialer Strukturen und menschlicher Beziehungen, die auch in der heutigen Welt relevant bleiben.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • John Harmon - Der Protagonist, der nach London zurückkehrt, nachdem er für tot gehalten wurde, unter dem Namen John Rokesmith. Er ist der Erbe eines großen Vermögens, beschließt jedoch, seine Identität zu verbergen, um die wahren Absichten der Menschen um ihn herum zu erfahren. Im Laufe der Geschichte verliebt er sich in Bella Wilfer und durchläuft innere Veränderungen, indem er den Wert von Ehrlichkeit und Liebe erkennt.
  • Bella Wilfer - Eine junge Frau, die zunächst nach Reichtum und Status strebt. Sie ist mit John Harmon verlobt, den sie nie gesehen hat. Im Verlauf des Romans erfährt sie bedeutende Veränderungen und erkennt, dass wahres Glück nicht im Geld, sondern in Liebe und Ehrlichkeit liegt. Schließlich verliebt sie sich in John Rokesmith, ohne zu wissen, dass er John Harmon ist.
  • Eugene Wrayburn - Ein Anwalt, der zunächst ein sorgloses Leben führt. Er verliebt sich in Lizzie Hexam, ein Mädchen aus der Unterschicht, und seine Liebe zu ihr hilft ihm, ein verantwortungsbewussterer und ernsthafterer Mensch zu werden. Seine Entwicklung zeigt, wie Liebe einen Menschen zum Besseren verändern kann.
  • Lizzie Hexam - Die Tochter eines Bootsmannes, die aufgrund ihrer Herkunft mit vielen Schwierigkeiten und Vorurteilen konfrontiert ist. Sie ist eine starke und unabhängige Frau, die nach einem besseren Leben strebt. Ihre Beziehungen zu Eugene Wrayburn und John Rokesmith zeigen ihre innere Stärke und Fähigkeit zum Mitgefühl.
  • Mr. und Mrs. Boffin - Ein gutmütiges Paar, das unerwartet ein großes Erbe erhält. Mr. Boffin gibt vor, gierig und grausam zu sein, um die Menschen um sich herum zu testen, bleibt jedoch in Wirklichkeit gutherzig und großzügig. Mrs. Boffin unterstützt ihren Mann und zeigt Freundlichkeit und Fürsorge gegenüber anderen.
  • Bradley Headstone - Ein Lehrer, der von Lizzie Hexam besessen ist. Seine Eifersucht und sein Neid führen ihn zu zerstörerischen Handlungen. Er verkörpert die dunkle Seite der menschlichen Natur und zeigt, wie negative Emotionen das Leben eines Menschen zerstören können.

Stil und Technik

Der Roman «Unser gemeinsamer Freund» von Charles Dickens zeichnet sich durch eine komplexe Struktur und vielschichtige Erzählweise aus. Der Stil des Autors ist geprägt von detaillierten Beschreibungen, einer reichen und ausdrucksstarken Sprache sowie einem satirischen Ton. Dickens nutzt meisterhaft Ironie und Sarkasmus, um die sozialen Laster und Ungerechtigkeiten der viktorianischen Gesellschaft zu kritisieren. Literarische Techniken umfassen den umfangreichen Einsatz von Metaphern, Symbolismus und Allegorien. Die Erzählstruktur basiert auf zahlreichen parallelen Handlungssträngen, die sich allmählich verweben und zum Finale führen. Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und stellen oft Archetypen dar, die verschiedene soziale Schichten und Typen widerspiegeln. Die Dialoge im Roman sind lebendig und natürlich, was zur tiefen Charakterisierung der Figuren und ihrer Beziehungen beiträgt.

Interessante Fakten

  • Dies ist der letzte vollendete Roman von Charles Dickens.
  • Das Buch erforscht Themen wie Klassenungleichheit und soziale Gerechtigkeit.
  • Einer der zentralen Charaktere ist John Harmon, der seinen Tod vortäuscht, um die wahren Absichten der Menschen um ihn herum zu erfahren.
  • Der Roman enthält viele satirische Elemente, die die Gier und Heuchelei der viktorianischen Gesellschaft verspotten.
  • In dem Werk gibt es eine geheimnisvolle Figur namens Jenny Wren, die Puppenmacherin ist und eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Handlung spielt.
  • Das Buch wurde in 19 Teilen von 1864 bis 1865 veröffentlicht.

Buchrezension

«Unser gemeinsamer Freund» von Charles Dickens ist einer der komplexesten und vielschichtigsten Romane des Autors, der Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Heuchelei und menschliche Natur behandelt. Kritiker loben Dickens' Fähigkeit, lebendige und unvergessliche Charaktere zu schaffen, wie Mr. Veneering und Jenny Wren. Besonders hervorgehoben wird seine Fähigkeit, Satire mit tiefem Mitgefühl für seine Figuren zu verbinden. Der Roman zeichnet sich auch durch seine Struktur und den Einsatz von Symbolismus aus, was ihn zu einem wichtigen Werk im literarischen Erbe von Dickens macht. Einige Kritiker bemängeln die übermäßige Weitschweifigkeit und Komplexität der Handlung, doch die Mehrheit ist sich einig, dass dieses Werk einen bedeutenden Beitrag zur Literatur der viktorianischen Epoche darstellt.

Veröffentlichungsdatum: 26 August 2024
———
Unser gemeinsamer Freund
Originaltitelengl. Our Mutual Friend · 1865