DE
Biografien und Erinnerungen

Ein sanfter Tod

fr. Une mort très douce · 1964
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In «Ein sanfter Tod» zeigt sich Simone de Beauvoir in ihrem charakteristisch lakonischen und eindringlichen Stil, in dem jeder Satz von innerer Spannung und tiefer Emotionalität durchdrungen ist. Die Sprache des Werks ist zurückhaltend, fast asketisch, doch in dieser Schlichtheit liegt eine besondere Ausdruckskraft: Die Autorin vermeidet übermäßige Pathetik und lässt den Leser selbst die Tragik und Zärtlichkeit des Geschehens spüren. De Beauvoir beherrscht den inneren Monolog meisterhaft und ermöglicht es dem Leser, in die verborgensten Winkel des Bewusstseins der Erzählerin einzutauchen, ihren Schmerz, ihre Verwirrung und Liebe zu erleben. Die Erzählung ist von einem ruhigen, kontemplativen Rhythmus geprägt, der die Unausweichlichkeit und Unabwendbarkeit des Verlusts unterstreicht. Die Struktur des Buches ist als eine Bewegung von äußeren Ereignissen zu innerem Erleben angelegt, wobei jedes Detail des Alltags, jede Erinnerung Teil des Gesamtporträts eines verschwindenden Lebens wird. De Beauvoirs literarische Mittel sind die feine Arbeit mit Details, präzise psychologische Beobachtungen, das geschickte Wechselspiel von Beschreibungen und Reflexionen, was eine Atmosphäre von Intimität und Vertrauen zwischen Autorin und Leser schafft. In diesem Werk wird der Stil nicht nur zum Ausdrucksmittel, sondern auch zum Weg, gemeinsam mit der Heldin ihren bitteren Abschied zu durchleben.

Ein sanfter Tod
Veröffentlichungsdatum: 4 Mai 2025
———Originaltitelfr. Une mort très douce · 1964