DE
Zeitgenössische Prosa

Die gebrochene Frau

fr. La femme rompue · 1967
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Simone de Beauvoirs Stil in «Die gebrochene Frau» zeichnet sich durch feine psychologische Durchdringung und filigrane sprachliche Präzision aus. Die Autorin nutzt meisterhaft den inneren Monolog, um den Leser in die verborgensten Winkel der weiblichen Seele eintauchen zu lassen und die Angst, Einsamkeit und Verzweiflung der Heldinnen spürbar zu machen. Die Sprache des Werks ist zurückhaltend, aber nuancenreich, jeder Satz ist sorgfältig abgewogen und von verborgener Spannung durchzogen. Literarische Mittel wie Bewusstseinsstrom, Fragmentierung der Erzählung und der Wechsel zwischen Erinnerungen und Gegenwart erzeugen ein Gefühl von Unsicherheit und Instabilität der inneren Welt. Die Struktur der Erzählung basiert auf der schrittweisen Enthüllung der psychologischen Krise, wobei äußere Ereignisse lediglich als Hintergrund für die tiefe Analyse von Gefühlen und Gedanken dienen. De Beauvoir verbindet virtuos realistische Beschreibungen mit philosophischer Reflexion und macht jedes Detail zum Symbol innerer Dramatik.

Die gebrochene Frau
Veröffentlichungsdatum: 4 Mai 2025
———
Die gebrochene Frau
Originaltitelfr. La femme rompue · 1967