Das Letzte Problem
Buchrezension
«Das Letzte Problem» von Arthur Conan Doyle ist eine der bekanntesten und meistdiskutierten Geschichten über Sherlock Holmes. In diesem Werk beschließt der Autor, die Abenteuer des großen Detektivs zu beenden, indem er ihn mit seinem Erzfeind – Professor Moriarty – konfrontiert. Kritiker bemerken, dass Doyle meisterhaft Spannung und Dramatik erzeugt, die zur Klimax am Reichenbachfall führen. Viele betrachten dieses Werk als Wendepunkt in Doyles literarischer Karriere, da er versuchte, sich von seinem Helden zu lösen, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren. Trotz der anfänglichen Unzufriedenheit der Leser, die sich nicht von Holmes trennen wollten, bleibt «Das Letzte Problem» ein Klassiker des Detektivgenres, der die Stärke und den Intellekt des Hauptcharakters im Kampf mit einem ebenbürtigen Gegner demonstriert. Kritiker betonen auch, dass dieses Werk tiefere Aspekte von Holmes' Charakter offenbart und seine Menschlichkeit und Verwundbarkeit zeigt.
