Und dann gab's keines mehr
Zusammenfassung
«Und dann gab's keines mehr» ist ein Kriminalroman von Agatha Christie, in dem es um zehn Personen geht, die unter verschiedenen Vorwänden auf eine Insel eingeladen werden. Dort angekommen, entdecken sie, dass sie von einem unbekannten Gastgeber eingeladen wurden, der jeden von ihnen des Mordes beschuldigt, für den sie zuvor ungestraft geblieben sind. Einer nach dem anderen beginnen die Charaktere zu sterben, wobei die Art ihres Todes an ein Kinderreim erinnert, das in jedem Zimmer aufgehängt ist. Ihre Tode folgen dem Szenario des Reims, und die Überlebenden versuchen herauszufinden, wer von ihnen der Mörder ist, bis sich herausstellt, dass niemand mehr auf der Insel übrig ist. Am Ende des Buches wird enthüllt, dass der Mörder Richter Lawrence Wargrave war, der die Morde organisiert hat, um die Schuldigen nach seinem eigenen Verständnis von Gerechtigkeit zu bestrafen. Er plante seinen Tod sorgfältig so, dass er wie ein Selbstmord aussah, und hinterließ ein Geständnis, das schließlich gefunden wird.
