DE
Krimi

Und dann gab's keines mehr

Originaltitelengl. And Then There Were None · 1939
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Und dann gab's keines mehr» ist ein Kriminalroman von Agatha Christie, in dem es um zehn Personen geht, die unter verschiedenen Vorwänden auf eine Insel eingeladen werden. Dort angekommen, entdecken sie, dass sie von einem unbekannten Gastgeber eingeladen wurden, der jeden von ihnen des Mordes beschuldigt, für den sie zuvor ungestraft geblieben sind. Einer nach dem anderen beginnen die Charaktere zu sterben, wobei die Art ihres Todes an ein Kinderreim erinnert, das in jedem Zimmer aufgehängt ist. Ihre Tode folgen dem Szenario des Reims, und die Überlebenden versuchen herauszufinden, wer von ihnen der Mörder ist, bis sich herausstellt, dass niemand mehr auf der Insel übrig ist. Am Ende des Buches wird enthüllt, dass der Mörder Richter Lawrence Wargrave war, der die Morde organisiert hat, um die Schuldigen nach seinem eigenen Verständnis von Gerechtigkeit zu bestrafen. Er plante seinen Tod sorgfältig so, dass er wie ein Selbstmord aussah, und hinterließ ein Geständnis, das schließlich gefunden wird.

Und dann gab's keines mehr

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Sir Lawrence John Wargrave - ein pensionierter Richter, bekannt für seine strenge Haltung zur Gerechtigkeit. Im Verlauf der Ereignisse stellt sich heraus, dass er der Organisator der mysteriösen Morde auf der Insel ist, um Verbrecher zu bestrafen, die vom Rechtssystem nicht als schuldig erkannt wurden.
  • Vera Elizabeth Claythorne - eine junge Frau, die als Gouvernante gearbeitet hat. Sie kämpft innerlich mit Schuldgefühlen über den Tod eines Jungen, auf den sie einst aufpasste. Ihr Charakter wird als tief emotional und zugleich kaltblütig dargestellt.
  • Philip Lombard - ein Söldner mit zweifelhaftem Ruf, der eine Pistole auf die Insel mitgebracht hat. In der Vergangenheit nahm er an afrikanischen Expeditionen teil, bei denen er fragwürdige Entscheidungen an der Grenze zur Moral traf.
  • Dr. Edward Armstrong - ein vertrauensvoller und gutmütiger Arzt, dessen freundliche Natur letztlich zu seinem Tod auf der Insel führt.
  • William Henry Blore - ein ehemaliger Polizeibeamter, der stets dem Gesetz folgt, aber in seiner Vergangenheit eine Ungerechtigkeit begangen hat, indem er einen unschuldigen Menschen beschuldigte.
  • Emily Brent - eine alte Jungfer, streng und religiös, die keine Schuld für den Tod einer Dienstmagd empfindet, die sie wegen eines moralischen Vergehens entlassen hat.
  • Thomas Rogers und Ethel Rogers - Angestellte auf der Insel, ein Ehepaar. Beide verbergen ihre Schuld am Tod ihrer früheren Arbeitgeberin, um die sie sich in ihren letzten Tagen nicht ausreichend gekümmert haben.
  • General John Macarthur - ein pensionierter Militär, der sich schuldig fühlt für den Tod eines Untergebenen, dessen Tod er wegen einer Liebesaffäre arrangiert hat.
  • Anthony Marston - ein junger wohlhabender Mann, der für Vergnügungen lebt und keine Schuld für den Tod zweier junger Menschen empfindet, die er versehentlich mit seinem Auto überfahren hat.

Stil und Technik

«Und dann gab's keines mehr» von Agatha Christie ist ein Kriminalroman, der in der dritten Person geschrieben ist. Eine Besonderheit des Werkes ist die Verwendung eines geschlossenen Raumes, der die Handlung auf die Insel beschränkt und eine Atmosphäre der Isolation und Spannung schafft. Die Handlung dreht sich um aufeinanderfolgende Morde, die einem Kinderreim folgen, was der Geschichte Elemente von düsterem Humor und unausweichlichem Schicksal verleiht. Agatha Christie beherrscht die Technik der «roten Heringe», indem sie den Leser verwirrt und von dem wahren Mörder ablenkt, während sie ein hohes Maß an Intrigen und Verdächtigungen zwischen den Charakteren aufrechterhält. Die Struktur der Erzählung ist sorgfältig durchdacht und so aufgebaut, dass die Enthüllung jedes neuen Mordes dem Kriminalrätsel Komplexität verleiht, während gleichzeitig die Charaktere und ihre Motive offenbart werden. Elemente der Psychologie und die Analyse menschlichen Verhaltens unter Stress spielen eine Schlüsselrolle und machen den Roman nicht nur zu einem fesselnden Krimi, sondern auch zu einem tiefgründigen psychologischen Thriller.

Interessante Fakten

  • Das Buch gilt als einer der meistverkauften Kriminalromane aller Zeiten, mit über 100 Millionen verkauften Exemplaren.
  • Der ursprüngliche Titel des Buches wurde aufgrund rassistischer Konnotationen geändert, und in verschiedenen Ländern ist es unter verschiedenen Titeln bekannt, wie «Und dann gab's keines mehr» und «Zehn kleine Indianer».
  • Die Handlung des Buches basiert auf einem Kinderreim, der allmählich zum Verschwinden aller Charaktere führt.
  • Jeder der zehn Charaktere im Buch stirbt gemäß dem Text des Reims, was die Handlung besonders spannend und fesselnd macht.
  • Das Buch wurde mehrfach für Theater, Film und Fernsehen adaptiert, was seine anhaltende Beliebtheit unterstreicht.
  • Agatha Christie betrachtete dieses Buch als eines ihrer besten Werke und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Buchrezension

«Und dann gab's keines mehr» von Agatha Christie ist einer der bekanntesten und beliebtesten Kriminalromane der Welt. Kritiker loben Christies Geschick, eine spannungsgeladene Atmosphäre und Intrigen zu schaffen, die den Leser bis zum Ende in Atem halten. Die Handlung, die sich um zehn Fremde dreht, die auf eine abgelegene Insel eingeladen werden, wo sie einer nach dem anderen sterben, beeindruckt durch ihre Originalität und psychologische Tiefe. Christie gelingt es meisterhaft, den Leser zu verwirren, indem sie viele falsche Fährten und unerwartete Wendungen bietet. Das Ende des Romans, das den wahren Mörder enthüllt, gilt als eines der schockierendsten und denkwürdigsten im Krimigenre. Kritiker heben auch hervor, dass das Buch wichtige Fragen zu Moral und Gerechtigkeit aufwirft und den Leser dazu bringt, über die Natur menschlicher Schuld und Bestrafung nachzudenken.

Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 18 August 2024
———
Und dann gab's keines mehr
Originaltitelengl. And Then There Were None · 1939
Genre: Krimi