Gefallene Engel
Buchrezension
Der Roman «Gefallene Engel» von Tracy Chevalier erhielt positive Kritiken für seine atmosphärische Dichte und das tiefe Eintauchen in die Epoche. Die Handlung spielt im frühen
1.Jahrhundert in England, und die Autorin vermittelt meisterhaft den Geist der Zeit, indem sie auf Details und den historischen Kontext achtet. Kritiker heben hervor, dass es Chevalier gelingt, lebendige und einprägsame Charaktere zu schaffen, deren Schicksale sich vor dem Hintergrund sozialer Veränderungen und kultureller Umbrüche verflechten. Besonderes Augenmerk wird auf das Thema der Klassenunterschiede und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft gelegt, was den Roman auch heute noch relevant macht. Einige Rezensenten betonen, dass die Erzählung aus der Sicht mehrerer Charaktere geführt wird, was ein tieferes Verständnis ihrer inneren Welt und Motive ermöglicht. Allerdings finden einige Kritiker, dass sich die Handlung langsam entwickelt und nicht allen Lesern dieses Tempo gefallen könnte. Insgesamt wird «Gefallene Engel» als nachdenkliches und emotionales Werk wahrgenommen, das wichtige Themen anspricht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
