DE
Psychologie

Statusspiele: Warum wir spielen und wie wir aufhören können

engl. Status Games: Why We Play and How to Stop · 2021
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Interessante Fakten

  • Das Buch enthüllt die erstaunliche Rolle uralter biochemischer Mechanismen im Gehirn, die unser Streben nach Anerkennung und Führung wie unsichtbare Dirigenten alltäglicher Handlungen steuern.
  • Die Autorin zieht meisterhaft Parallelen zwischen menschlichem Verhalten und den sozialen Hierarchien der Tiere, sodass man die eigenen Ambitionen durch die Brille der Evolution betrachten kann.
  • Der Leser erfährt, wie Hormone – Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Cortisol – zu Architekten unserer Emotionen werden und innere «Statusspiele» formen.
  • Das Buch liefert anschauliche Beispiele dafür, wie kulturelle Normen und persönliche Gewohnheiten miteinander verwoben sind und einzigartige Szenarien des Kampfes um Respekt und Einfluss schaffen.
  • Die Autorin bietet unerwartete Wege, aus dem Teufelskreis des Status auszubrechen, sich über eigene Erfolge zu freuen und Beziehungen ohne ständiges Vergleichen mit anderen zu gestalten.
Statusspiele: Warum wir spielen und wie wir aufhören können
Veröffentlichungsdatum: 30 Mai 2025
———Originaltitelengl. Status Games: Why We Play and How to Stop · 2021
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).