DE
Klassische Literatur

Shakespeares Gedächtnis

sp. La memoria de Shakespeare · 1983
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

In der Erzählung «Shakespeares Gedächtnis» zeigt sich Borges als Meister filigraner Sprachkunst, bei der jeder Satz präzise gesetzt und mit philosophischem Unterton versehen ist. Seine Sprache ist elegant, zurückhaltend und zugleich reich an Anspielungen auf Weltkultur, Geschichte und Literatur. Der Autor setzt virtuos Metaphern und Paradoxa ein und schafft so eine Atmosphäre einer fließenden Grenze zwischen Realität und Vorstellung. Die Struktur der Erzählung erinnert an ein Labyrinth, in dem sich die Handlung langsam entfaltet, die Überlegungen des Helden mit Erinnerungen und Träumen verwoben sind und die Handlung auf einem feinen Spiel von Identitäten und Erinnerung basiert. Borges flicht meisterhaft Zitate, Anklänge an Shakespeare-Motive und philosophische Reflexionen über das Wesen der Persönlichkeit, der Zeit und der Unsterblichkeit in den Text ein und verwandelt die Erzählung in ein intellektuelles Rätsel, bei dem jedes Wort wie ein Echo in den Tiefen des Lesergeistes widerhallt.

Shakespeares Gedächtnis
1
Veröffentlichungsdatum: 21 Mai 2025
———Originaltitelsp. La memoria de Shakespeare · 1983
1