DE
Klassische Literatur

Das Sandbuch

sp. El libro de arena · 1975
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Stil und Technik

Der Stil von Borges in «Das Sandbuch» zeichnet sich durch filigrane Präzision, Lakonie und zugleich tiefe Metaphorik aus. Seine Sprache ist elegant, aber zurückhaltend, voller Anspielungen und philosophischer Verweise, jeder Satz wirkt bis zur Durchsichtigkeit geschliffen und lässt den Leser durch die Worte in einen Abgrund von Bedeutungen blicken. Der Autor nutzt meisterhaft Spiegelungen, Paradoxa und das Spiel mit der Realität, verwandelt die Erzählung in ein Labyrinth, in dem die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen. Die Struktur der Erzählung erinnert an eine Spirale, in der sich die Handlung um das rätselhafte Buch ohne Anfang und Ende windet, und die Erzählweise wechselt zwischen Wirklichem und Fantastischem, was ein Gefühl von Unendlichkeit und beunruhigendem Zauber erzeugt. Borges verwebt virtuos Motive von Unendlichkeit, Zufall und der Unmöglichkeit der Erkenntnis in den Text und macht die Erzählung nicht nur zu einem literarischen Experiment, sondern auch zu einer philosophischen Reflexion über die Natur von Zeit, Erinnerung und dem Wort selbst.

Das Sandbuch
1
Veröffentlichungsdatum: 21 Mai 2025
———Originaltitelsp. El libro de arena · 1975
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
1