Auch bekannt als Sheila die Große
Zusammenfassung
In dem Buch «Auch bekannt als Sheila die Große» lädt Judy Blume die Leserinnen und Leser in die Welt von Sheila Tubman ein – eines Mädchens, das auf den ersten Blick selbstbewusst und furchtlos wirkt, in ihrem Inneren jedoch viele Ängste verbirgt. Der Sommer, den Sheila in der Kleinstadt Tarrington verbringt, wird für sie zur echten Bewährungsprobe: Sie muss sich ihrer Angst vor Hunden, Wasser und sogar vor der Dunkelheit stellen. Im Strudel neuer Bekanntschaften, Lagerabenteuer und unerwarteter Entdeckungen lernt Sheila, sich selbst anzunehmen und entdeckt dabei die Kraft, Schwierigkeiten zu überwinden. Mit Humor und Herzenswärme zeichnet die Autorin das Porträt einer Heldin, deren Verletzlichkeit und Mut sie jeder Leserin und jedem Leser nahebringen. Die Geschichte wird so zu einer lebendigen und berührenden Ode an das Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Stimme.
