Auch bekannt als Sheila die Große
Buchrezension
«Auch bekannt als Sheila die Große» von Judy Blume ist eine feinfühlige und eindringliche Coming-of-Age-Geschichte, in der die Autorin mit großer Sensibilität die Innenwelt eines Mädchens offenbart, das gezwungen ist, seine Ängste hinter einer Maske des Selbstbewusstseins zu verbergen. Durch Sheilas sommerliche Abenteuer, die voller komischer Situationen und berührender Entdeckungen stecken, zeigt Blume meisterhaft, wie schwer es ist, ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein. Kritikerinnen und Kritiker loben die Lebendigkeit der Sprache, die Aufrichtigkeit der Erzählung und das tiefe Verständnis für kindliche Psychologie: Die Heldin erscheint nicht idealisiert, sondern echt – mit all ihren Zweifeln, Schwächen und Hoffnungen. Das Buch ist voller Licht, Humor und Wärme, und seine Atmosphäre lädt dazu ein, über Ängste, Freundschaft und Selbstakzeptanz ins Gespräch zu kommen. Blume gelingt es, ein Werk zu schaffen, in dem jede Leserin und jeder Leser, unabhängig vom Alter, Resonanz und Unterstützung findet, und Sheila selbst wird zum Symbol für den Mut, man selbst zu sein.
