DE
Klassische Literatur

Die Herrin des Kupferbergs

rus. Медной горы хозяйка · 1936
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Die Herrin des Kupferbergs» ist eine Erzählung über die Begegnung des einfachen Arbeiters Danila mit der zauberhaften Herrin des Kupferbergs, die als Hüterin der Schätze der Berge gilt. Die Herrin bietet Danila an, ihr Meister zu werden und eine steinerne Blume zu erschaffen, die lebendig sein soll. Danila stimmt zu, erkennt jedoch bald, dass diese Aufgabe von ihm verlangt, auf ein gewöhnliches Leben und die Liebe zu dem Mädchen Katharina zu verzichten. Schließlich wählt Danila die Liebe und kehrt zu Katharina zurück, bewahrt jedoch für immer die Erinnerungen an die magische Begegnung und das unerreichbare Ideal der Schönheit in seinem Herzen.

Die Herrin des Kupferbergs

Hauptideen

  • Märchenhafte Realität und Mythologie des Urals
  • Interaktion des Menschen mit der Natur und ihren Geistern
  • Thema Arbeit und Handwerkskunst
  • Moralische Werte und Charakterprüfungen
  • Symbolik von Reichtum und seinem wahren Wert
  • Rolle von Legenden und Überlieferungen in Kultur und Traditionen

Historischer Kontext und Bedeutung

«Die Herrin des Kupferbergs» von Pawel Petrowitsch Baschow ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Bücher der russischen Literatur, das eine Sammlung von Ural-Erzählungen darstellt. Diese Geschichten basieren auf dem Ural-Folklore und spiegeln den Reichtum und die Eigenart der lokalen Legenden und Überlieferungen wider. Baschow schuf eine einzigartige Welt, in der Realität und Fantastik miteinander verwoben sind, was ihm ermöglichte, den Geist und die Atmosphäre der Ural-Region zu vermitteln. Das Buch hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Genres der literarischen Märchen in Russland und trug zur Popularisierung der Ural-Folklore bei. Die Figur der Herrin des Kupferbergs wurde zum Symbol der natürlichen Kraft und Schönheit sowie zur Verkörperung der Volksweisheit und Gerechtigkeit. Baschows Werk inspirierte zahlreiche Künstler, Komponisten und Filmemacher, was seine Bedeutung und Aktualität im kulturellen Kontext unterstreicht.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Die Herrin des Kupferbergs - eine mystische Figur, Hüterin der unterirdischen Schätze und Beschützerin der Bergleute. Sie besitzt magische Kräfte und kann die Gestalt einer Eidechse annehmen. In der Erzählung hilft sie ehrlichen und fleißigen Menschen, indem sie ihre Standhaftigkeit und Ehrlichkeit prüft.
  • Stepan - der Hauptcharakter, ein junger und ehrlicher Arbeiter in der Fabrik. Er begegnet der Herrin des Kupferbergs und besteht die Prüfungen, die sie ihm auferlegt. Stepan zeigt Mut und Ehrlichkeit, was ihm letztendlich Glück und Wohlstand bringt.
  • Katja - Stepans Geliebte, die ihn in schwierigen Zeiten unterstützt. Sie symbolisiert häusliche Geborgenheit und Treue und hilft Stepan, Menschlichkeit und Güte zu bewahren.

Stil und Technik

In dem Buch «Die Herrin des Kupferbergs» verwendet Pawel Petrowitsch Baschow einen Stil, der Elemente der mündlichen Volkskunst und des literarischen Märchens kombiniert. Die Sprache des Werkes ist reich an Dialektismen und Archaismen, was dem Text Authentizität verleiht und den Leser in die Atmosphäre der Ural-Überlieferungen eintauchen lässt. Baschow nutzt meisterhaft Metaphern und Symbolik, um die mystische Natur der Berge und ihrer Bewohner zu vermitteln. Die Struktur der Erzählung basiert auf Volksmärchen, in denen Elemente von Magie und Fantastik mit dem realen Leben und Alltag der Ural-Arbeiter verflochten sind. Literarische Mittel wie Personifikation und Hyperbel helfen, lebendige Bilder zu schaffen und die Bedeutung der Ereignisse zu betonen. Die Erzählung hat eine klare Komposition mit Einleitung, Handlung, Höhepunkt und Auflösung, was sie spannend und dynamisch macht.

Interessante Fakten

  • Das Buch basiert auf Ural-Erzählungen und Legenden, die Pawel Baschow über viele Jahre hinweg gesammelt und aufgezeichnet hat.
  • Die Hauptfigur, die Herrin des Kupferbergs, ist ein Schutzgeist der Berge und Minen und symbolisiert die natürlichen Reichtümer des Urals.
  • Die Handlung des Buches ist eng mit der Ural-Mythologie und Folklore verbunden, was es zu einem einzigartigen Werk in der russischen Literatur macht.
  • Die Herrin des Kupferbergs wird oft als schöne Frau mit grünen Augen und in einem grünen Kleid dargestellt, was ihre Verbindung zur Natur und zu Mineralien unterstreicht.
  • Das Buch wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geschrieben, in einer Zeit, in der das Interesse an Volkserzählungen und Mythen besonders groß war.
  • Das Werk hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Genres der literarischen Märchen in Russland.
  • Viele Figuren und Motive aus dem Buch wurden in Kultur und Kunst populär, einschließlich Theateraufführungen und Verfilmungen.

Buchrezension

Das Buch «Die Herrin des Kupferbergs» von Pawel Petrowitsch Baschow ist ein leuchtendes Beispiel für ein russisches Volksmärchen, das mit Elementen der Ural-Folklore und Mythologie verwoben ist. Kritiker heben hervor, dass Baschow meisterhaft die Atmosphäre und den Geist der Ural-Legenden vermittelt und eine einzigartige Welt schafft, in der Realität und Fantasie miteinander verschmelzen. Die Hauptfigur, die Herrin des Kupferbergs, verkörpert die Kraft und das Geheimnis der Natur, was ihr Bild symbolisch und vielschichtig macht. Baschow verwendet eine reiche und ausdrucksstarke Sprache, die es dem Leser ermöglicht, tiefer in die Erzählung einzutauchen und die ganze Schönheit und Geheimnis der Ural-Berge zu spüren. Kritiker betonen auch, dass der Autor durch die märchenhaften Handlungen wichtige Themen wie Fleiß, Ehrlichkeit und Respekt vor der Natur anspricht, was das Werk nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich macht. Insgesamt wird «Die Herrin des Kupferbergs» als Klassiker der russischen Literatur angesehen und inspiriert weiterhin Leser mit seiner Magie und Weisheit.

Veröffentlichungsdatum: 14 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 30 Oktober 2024
———
Die Herrin des Kupferbergs
Originaltitelrus. Медной горы хозяйка · 1936