DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Theorie und Praxis der erfinderischen Problemlösung

rus. Теория и практика решения изобретательских задач · 1986
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Methodik und Schlussfolgerungen

Das Buch von Genrich Altschuller «Theorie und Praxis der erfinderischen Problemlösung» befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung der Theorie der erfinderischen Problemlösung (TRIZ). Die TRIZ-Methodologie basiert auf einem systematischen Ansatz zur Lösung erfinderischer Aufgaben, der die Analyse von Patenten und die Erkennung von Mustern in deren Lösungen umfasst. Altschuller hebt mehrere Schlüsselwerkzeuge von TRIZ hervor, wie die 40 erfinderischen Prinzipien, die Widerspruchsmatrix und die Gesetze der Entwicklung technischer Systeme. Die Hauptschlussfolgerung des Buches ist, dass der kreative Prozess strukturiert und gelenkt werden kann, indem bestimmte Algorithmen und Methoden verwendet werden, was die Effizienz bei der Lösung erfinderischer Aufgaben erheblich steigert. Altschuller betont die Bedeutung eines systematischen Ansatzes und behauptet, dass Erfindung nicht nur Inspiration, sondern auch eine Disziplin ist, die erlernt und in der Praxis angewendet werden kann.

Theorie und Praxis der erfinderischen Problemlösung
Veröffentlichungsdatum: 1 März 2025
Aktualisiert: 4 März 2025
———Originaltitelrus. Теория и практика решения изобретательских задач · 1986
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).