DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Theorie und Praxis der erfinderischen Problemlösung

rus. Теория и практика решения изобретательских задач · 1986
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Interessante Fakten

  • Das Buch ist ein grundlegendes Werk im Bereich der Theorie der erfinderischen Problemlösung (TRIZ), die von Genrich Altschuller entwickelt wurde, um den Erfindungsprozess zu systematisieren und zu verbessern.
  • Im Buch wird das Konzept des «idealen Endergebnisses» vorgestellt, das Erfindern hilft, sich auf die Lösung von Aufgaben ohne Kompromisse zu konzentrieren.
  • Altschuller hebt in seinem Buch 40 erfinderische Prinzipien hervor, die zur Lösung verschiedener technischer Aufgaben verwendet werden können.
  • Das Buch führt das Konzept der «physikalischen Widersprüche» ein und bietet Methoden zu deren Lösung, was ein Schlüsselelement von TRIZ ist.
  • In der Arbeit werden die «Gesetze der Entwicklung technischer Systeme» beschrieben, die helfen, die Evolution von Technologien vorherzusagen und die Erfindungstätigkeit zu lenken.
  • Altschuller entwickelte die «Widerspruchsmatrix», die hilft, Lösungen zu finden, indem bereits bestehende erfinderische Prinzipien genutzt werden.
  • Das Buch betont die Bedeutung der Analyse von Patenten und Erfindungen, um allgemeine Muster und Prinzipien zu erkennen, die in neuen Entwicklungen angewendet werden können.
Theorie und Praxis der erfinderischen Problemlösung
Veröffentlichungsdatum: 1 März 2025
Zuletzt aktualisiert: 4 März 2025
———
Theorie und Praxis der erfinderischen Problemlösung
Originaltitelrus. Теория и практика решения изобретательских задач · 1986