Kreativität als exakte Wissenschaft: Die Theorie der erfinderischen Problemlösung
Zusammenfassung
Das Buch von Genrich Altschuller «Kreativität als exakte Wissenschaft: Die Theorie der erfinderischen Problemlösung» widmet sich einem systematischen Ansatz zur Lösung erfinderischer Aufgaben. Altschuller entwickelte die Theorie der erfinderischen Problemlösung (TRIZ), die eine Methodologie zur Suche nach innovativen Lösungen in verschiedenen Bereichen der Technik und Wissenschaft bietet. Die Hauptidee von TRIZ besteht darin, dass der kreative Prozess strukturiert und analysiert werden kann, indem bestimmte Prinzipien und Algorithmen verwendet werden. Im Buch werden die wichtigsten Werkzeuge von TRIZ beschrieben, wie die Gesetze der Entwicklung technischer Systeme, Methoden zur Lösung von Widersprüchen und Methoden zur Problemanalyse. Altschuller behauptet, dass Erfindertum als exakte Wissenschaft studiert werden kann und bietet den Lesern praktische Empfehlungen zur Anwendung von TRIZ in realen Situationen.
