Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag
Konzepte und Strategien
Die Hauptkonzepte und Strategien des Buches «Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag» von David Allen umfassen die GTD-Methode (Getting Things Done), die sich auf das Aufgabenmanagement und die Steigerung der persönlichen Produktivität konzentriert. Die Schlüsselelemente von GTD umfassen:
1.Sammeln: Sammeln aller Aufgaben, Ideen und Verpflichtungen in einem zuverlässigen System, um nichts zu vergessen.
2.Verarbeiten: Entscheidungen darüber treffen, was mit jeder Aufgabe zu tun ist, und die nächsten Schritte bestimmen.
3.Organisieren: Systematisierung von Aufgaben und Projekten in entsprechende Kategorien und Listen für einen einfachen Zugriff.
4.Überprüfen: Regelmäßige Überprüfung des Systems zur Aufrechterhaltung der Aktualität und Klarheit.
5.Erledigen: Erledigung von Aufgaben abhängig vom Kontext, der verfügbaren Zeit und Energie. Allen betont die Wichtigkeit, den Geist von der Notwendigkeit zu befreien, sich an alle Aufgaben zu erinnern, was es ermöglicht, sich ohne Stress auf die Erledigung aktueller Aufgaben zu konzentrieren. Er empfiehlt auch die Verwendung von Werkzeugen wie To-Do-Listen und Kalendern für ein effektives Zeit- und Ressourcenmanagement.
