DE
Selbstentwicklung

Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag

engl. Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity · 2001
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

Das Buch von David Allen «Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag» wurde für seinen praktischen Wert und die Klarheit der Darstellung weithin anerkannt. Allen bietet ein Aufgabenverwaltungssystem an, das Menschen hilft, ihre Angelegenheiten zu organisieren und den Stresspegel zu senken. Das Hauptprinzip des Buches besteht darin, den Geist von der Notwendigkeit zu befreien, sich an alle Aufgaben und Ideen zu erinnern, indem man sie auf externe Träger wie Listen und Kalender überträgt. Dies ermöglicht es, sich auf die Erledigung aktueller Aufgaben zu konzentrieren, ohne ständig besorgt zu sein, dass etwas vergessen werden könnte. Kritiker bemerken, dass die GTD-Methode (Getting Things Done) für Menschen mit unterschiedlichen Arbeitsstilen geeignet ist und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann. Einige Leser finden jedoch, dass die Implementierung des Systems erhebliche Anstrengungen und Disziplin erfordert, was für diejenigen, die nicht an strikte Organisation gewöhnt sind, schwierig sein kann. Insgesamt wird das Buch als nützliches Werkzeug zur Steigerung der persönlichen Effizienz und zur Zeitverwaltung angesehen.

Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag
Veröffentlichungsdatum: 29 Dezember 2024
———
Autor
Originaltitelengl. Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity · 2001