Sternstunden der Menschheit
Konzepte und Strategien
«Sternstunden der Menschheit» ist eine Sammlung historischer Miniaturen des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, in der der Autor Schlüsselmomente der Menschheitsgeschichte durch das Prisma der Schicksale einzelner historischer Persönlichkeiten und Ereignisse untersucht. Das Konzept des Werkes besteht darin, die «Sternstunden», die Höhepunkte und kritischen Momente im Leben von Menschen oder ganzen Völkern zu beleuchten, die bedeutende Veränderungen in Kultur, Kunst, Politik oder Wissenschaft hervorriefen. Zweig konzentriert sich auf Momente, in denen die Konzentration menschlicher Leidenschaften und intellektueller Anstrengungen ihren Höhepunkt erreicht und zu großen Errungenschaften oder Wendepunkten in der Geschichte führt. In jeder Miniatur versucht Zweig zu zeigen, wie individuelle Eigenschaften einer Persönlichkeit, ihre Entscheidungen und Handlungen den Lauf der Geschichte verändern können, wobei er die Einzigartigkeit und Unwiederholbarkeit solcher historischer Momente betont. Die Sammlung enthält Erzählungen über vielfältige Ereignisse und Figuren: vom Fall von Byzanz und der Entdeckung der Neuen Welt bis hin zu Geschichten über Leonardo da Vinci und Fjodor Dostojewski.
