Magellan
Zusammenfassung
Das Buch «Magellan» von Stefan Zweig erzählt von Leben und Taten des großen portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan. Zweig beschreibt seine Kindheit, Jugend und seinen Dienst am Hof des portugiesischen Königs, gefolgt von seinem Wechsel in den Dienst des spanischen Königs Karl V. Der Schwerpunkt liegt auf der ersten Weltumsegelung, die Magellan anführte. Zweig schildert ausführlich die Schwierigkeiten und Gefahren, denen die Expedition ausgesetzt war: Meutereien, Hunger, Krankheiten und feindliche Stämme. Trotz Magellans Tod auf den Philippinen endete seine Expedition erfolgreich und bewies, dass die Erde rund ist und Asien durch eine westliche Route erreicht werden kann. Das Buch hebt Magellans Mut, Entschlossenheit und Genialität sowie seinen Beitrag zu geografischen Entdeckungen und zur Weltgeschichte hervor.
