DE
Klassische Literatur

Germinal

fr. Germinal · 1885
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Germinal» von Émile Zola, veröffentlicht im Jahr 1885, gilt als eines der bedeutendsten Werke der französischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Er gehört zum Zyklus «Rougon-Macquart» und widmet sich dem Thema der sozialen Ungleichheit und des Kampfes der Arbeiterklasse um ihre Rechte. Die Handlung spielt in einer Bergarbeitersiedlung im Norden Frankreichs, wo die Arbeiter mit schrecklichen Arbeitsbedingungen und Armut konfrontiert sind. Zola beschreibt meisterhaft das harte Leben der Bergleute, ihr Leiden und ihren Kampf um Gerechtigkeit, was den Roman zu einem kraftvollen sozialen Kommentar seiner Zeit macht. «Germinal» hatte einen erheblichen Einfluss auf das öffentliche Bewusstsein und förderte die Sympathien für die Arbeiterbewegung und sozialistische Ideen. Das Buch inspirierte auch viele nachfolgende literarische und künstlerische Werke, die sich mit dem Thema Klassenkampf und sozialer Gerechtigkeit befassen. Dank seiner realistischen Darstellung des Lebens der Arbeiter und seines tiefen sozialen Untertons bleibt «Germinal» auch heute noch relevant und inspiriert Leser und Forscher weltweit.

Germinal
Veröffentlichungsdatum: 23 Oktober 2024
———
Autor
Originaltitelfr. Germinal · 1885