DE
Klassische Literatur

Die Bestie im Menschen

fr. La Bête humaine · 1890
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Die Bestie im Menschen» von Émile Zola ist Teil des Zyklus «Rougon-Macquart», der den Einfluss von Vererbung und Umwelt auf die menschliche Natur untersucht. Das Buch wurde 1890 veröffentlicht und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Naturalismus in der Literatur. Zola verwendet das Bild der Eisenbahn und des Zuges als Symbole für Industrialisierung und unaufhaltsamen Fortschritt, die das Leben und Schicksal der Menschen beeinflussen. Der Protagonist, Jacques Lantier, leidet unter erblich bedingtem Wahnsinn und kämpft mit inneren Dämonen, was Fragen über den freien Willen und die Verantwortung aufwirft. Der Roman hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des psychologischen Romans und die Erforschung der menschlichen Natur in der Literatur. Er behandelt auch soziale Probleme wie Klassenkampf und moralischen Verfall, was ihn für seine Zeit relevant und für nachfolgende Generationen von Lesern und Schriftstellern bedeutend macht.

Die Bestie im Menschen
Veröffentlichungsdatum: 23 Oktober 2024
Zuletzt aktualisiert: 1 Juli 2025
———
Autor
Originaltitelfr. La Bête humaine · 1890